Kabbe, C. , Kraus, F. (2022): Phosphor – Von der Rückgewinnung zum Recycling (Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage).

In: Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage, edited by Peter Kurth, Anno Oexle and Martin Faulstich

Abstract

Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors – fachübergreifend und interdisziplinär – behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.

ISBN: 978-3-658-36261-4

Abstract

Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Phorwärts“ wurde auf Basis aktuell erhobener Daten die konventionelle Phosphatdüngemittelherstellung (vom Abbau des Phosphaterzes in der Mine bis zur Anwendung auf dem Feld) mit ausgewählten Verfahren der P-Rückgewinnung aus dem Abwasserpfad ökobilanziell verglichen. Die verschiedenen Düngemittel wurden hinsichtlich ihrer Kontaminationen wie den Schwermetallen, den organischen Schadstoffen und den Pharmaka-Rückständen zusätzlich in einer vergleichenden Risikobewertung der Düngemittelanwendung für die Wirkungspfade Bodenorganismen, Grundwasser und im Hinblick auf die menschliche Gesundheit untersucht. Eine Kostenschätzung der verschiedenen Produktionswege komplettiert den Vergleich der konventionellen Phosphatdüngemittelproduktion mit der Produktion von Recyclingdüngern aus der Kläranlage. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine technische Phosphatrückgewinnung aus dem Abwasserpfad unter bestimmten Bedingungen ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. Neben dem eigentlichen Phosphatrückgewinnungsverfahren sind in hohem Maße die lokalen Randbedingungen bezüglich der Ergebnisse der vergleichenden Bewertung entscheidend. Unter Berücksichtigung der kommenden gesetzlichen Randbedingungen der Dünge- und der Klärschlammverordnung wird in Zukunft voraussichtlich die Monoverbrennung als primäre Option für die Klärschlammentsorgung dienen und die Phosphatrückgewinnung vorwiegend aus der Klärschlammasche erfolgen. Da bei der Rückgewinnung aus der Klärschlammasche hohe Rückgewinnungsraten, die den Vorgaben der Klärschlammverordnung genügen, erzielt werden können, ist ab dem Kalenderjahr 2029 mit etwa 30.000 bis 40.000 Tonnen Phosphor pro Jahr in Form von Phosphatrezyklaten zu rechnen. Inwieweit und zu welchen Preisen diese Rezyklate durch den Markt angenommen werden, kann aus heutiger Sicht noch nicht abgeschätzt werden.

Kompletter Bericht: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2019-02-19texte13-2019_phorwaerts.pdf

Abstract

Phosphorus (P) recovery through struvite is already both technically and economically feasible. This has been proved by more than 40 large-scale plants worldwide. However, when designing and implementing these P-recovery technologies, the environmental effects need to be considered. Therefore, a comparative environmental life cycle assessment of phosphorus recovery with different generations of the AirPrex® reactors at WWTP Wassmannsdorf and Amsterdam West was carried out in this study. Results show that both AirPrex® configurations with 1 reactor and 3 reactor have positive energy benefits and better environmental credits for the global warming potential (GWP), freshwater eutrophication potential, and marine eutrophication potential. The 3-reactor configuration shows better results in cumulative energy demand with 35% improvement of energy surplus, 36% reduction of GWP and less eutrophication potential. These improvements are mainly due to optimized struvite precipitation and harvesting and show that technology can be developed further, especially in plant operation and not only in the laboratory or pilot plant.

Abstract

Phosphorus (P) is a limited resource, which can neither be synthesized nor substituted in its essential functions as nutrient. Currently explored and economically feasible global reserves may be depleted within generations. China is the largest phosphate fertilizer producing and consuming country in the world. China's municipal wastewater contains up to 293,163 Mg year of phosphorus, which equals approximately 5.5% of the chemical fertilizer phosphorus consumed in China. Phosphorus in wastewater can be seen not only as a source of pollution to be reduced, but also as a limited resource to be recovered. Based upon existing phosphorus-recovery technologies and the current wastewater infrastructure in China, three options for phosphorus recovery from sewage sludge, sludge ash and the fertilizer industry were analyzed according to the specific conditions in China.

Abstract

Im Rahmen der EIP Water Action Group ARREAU fand am 16. Juni 2016 auf der Kläranlage Amersfoort (NL) das Kick-off der „Struvite Recovery & Recycling Learning Alliance“ statt, welche durch das Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH initiiert und organisiert wurde. Der Ort Amersfoort wurde gezielt gewählt, da hier die weltweit erste Kombination der Verfahren WASSTRIP, LYSOTHERM und PEARL in diesem Jahr im Großmaßstab in Betrieb ging.

Kabbe, C. , Kraus, F. , Remy, C. (2017): Circular Economy – Challenges and Opportunities for Phosphorus Recovery & Recycling from Wastes in Europe.

In: SYMPHOS 2017 - 4th International Symposium on Innovation and Technology in the Phosphate Industry. Benguerir, Morocco

Kabbe, C. , Kraus, F. (2017): Phosphor – der Flaschenhals des Lebens.

In: Kurth P., Oexle A. & Faulstich M. [eds.], Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Springer Verlag. Wiesbaden

Kabbe, C. , Kraus, F. (2017): Kreislaufwirtschaft? - Von der Phosphorrückgewinnung zum tatsächlichen Recycling.

In: 9. CMM Tagung „Material – Prozesse – Systeme“. Karlsruhe. 20.09.-21.09. 2017

Kabbe, C. , Kraus, F. (2017): P recovery: from evolution to revolution.

Fertilizer International 479 (Phosphorus sustainability)

Do you want to download “{filename}” {filesize}?

In order to optimally design and continuously improve our website for you, we use cookies. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. For more information on cookies, please see our privacy policy.