Ziel des Vorhabens FlexTreat war es, durch die Entwicklung und Demonstration flexibler und an die landwirtschaftlichen Bedürfnisse angepasster technischer und naturnaher Aufbereitungssysteme die sichere Wasserwiederwendung in der Landwirtschaft zu fördern.
Dies umfasste die Entwicklung und Anwendung von wissenschaftlich-technischen Grundlagen für den sicheren Einsatz von aufbereitetem Abwasser für die landwirtschaftliche Bewässerung im In- und Ausland. Außerdem waren die Untersuchung und Optimierung der Reinigungsleistung von innovativen, weitergehenden Abwasserbehandlungsverfahren in Bezug auf ein brei-tes Spektrum von physikalischen, chemischen und mikrobiologischen Wasserqualitätsparametern Ziele des Projektes.
Des Weiteren stand im Fokus die Demonstration der Vorteile von Digital Green Tech (Digitaler Zwilling, online-Simulation, maschinelles Lernen, Nutzung mobiler Endgeräte) für die Prozessüberwachung und Optimierung von Aufbereitungsverfahren. Außerdem die Risikobewertung und das Risikomanagement entlang der Abwasserbehandlung, insb. der weitergehenden Auf-bereitung, unter Berücksichtigung von ausgewählten Aspekten bei Speicherung, Verteilungund Bewässerung bis hin zur Analyse von Risikofaktoren im landwirtschaftlichen Produkt.
Auch wird die Akzeptanz und die Übertragbarkeit der entwickelten Konzepte und Technologienfür die Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft im In- und Ausland betrachtet.
FlexTreat trägt dazu bei, die Umsetzung von Wasserwiederverwendungsprojekten in Deutschland durch eine verbesserte Risikoeinschätzung, Erfahrungswerte aus dem Betrieb relevanter Technologien sowie die Betrachtung weiterer relevanter Faktoren voranzubringen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei darauf, Synergieeffekte von konventionellen Technologien, welchefür die Spurenstoffelimination genutzt werden, sowie ergänzenden Behandlungsschritten zur Desinfektion von Abwasser zu identifizieren und zu quantifizieren.
Durch ein verbessertes Verständnis für mögliche Risiken, neue Möglichkeiten zur Prozessüberwachung und der Betrachtung realer Anwendungsfälle sowie außerdeutscher Marktpotentiale liefert FlexTreat wissenschaftlich fundierte Antworten auf offene Fragestellungen im Prozess der Gestaltung der deutschen Gesetzgebung für die Wasserwiederverwendung.
Gleichzeitig wird der Stand der Wissenschaft um zahlreiche spezielle Aspekte erweitert, welche der Wasserwiederverwendung und berührende Themen langfristigen Fortschritt ermöglichen.