Here you will find news and all articles from our newsletter, which is published several times a year. Subscribe to our newsletter here.

KWB in the Media
August 01, 2025

Bewässerung von urbanem Grün mit wiederverwendetem Abwasser

In: KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 8/25

The DigiWaVe project, coordinated by KWB, aims to combine digital and analogue solutions for improved water reuse. At the project site in Bad Oeynhausen, tools to support municipali­ties in planning and implementing water reuse will be developed. The article discusses the present status of implementation, identifies current challenges and explores potential solutions.

KWB in den Medien
July 01, 2025

The battle to swim in the spree

in: The Berliner

KWB and Flussbad e.V. collaborated to provide current water quality forecasts, helping to assess risks when bathing in the Spree under various weather conditions.

KWB in the Media
June 29, 2025

Bedrohte Ressource Wasser

auf: rbb24 inforadio

Dieses Frühjahr war viel zu trocken. Ein Problem, nicht nur für die Landwirtschaft. Wie kann der Wasserbedarf der Region Berlin-Brandenburg auch zukünftig gesichert werden? Darüber diskutierte Jessica Wiener im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum Wissenswerte mit drei Experten. Vom KWB mit dabei: Andreas Matzinger

KWB in the Media
June 26, 2025

PFAS in Europa und Berlin: Das Projekt "PROMISCES" liefert Antworten

in: Analytik News

Das PROMISCES-Projektteam, unter der Leitung des französischen geologischen Dienstes (BRGM), vereinte über dreieinhalb Jahre 27 Partner aus neun Ländern. Gemeinsam untersuchten sie in sieben europäischen Fallstudien das Vorkommen von PFAS und iPM(T) entlang fünf spezifischer Kreislaufwirtschafts-Routen, in denen Ressourcen wie Wasser oder Nährstoffe recycelt werden.
Das KWB spielte eine Schlüsselrolle, mit einem Fokus auf Probenahme in Berlin sowie Modellierung und Bewertung von Gesundheitsrisiken.

KWB in the Media
June 21, 2025

Mitforschen? Ich bin dabei!

In: Für Natur #11/25

Immer mehr Menschen in Berlin und Deutschland beteiligen sich an Citizen-Science-Projekten und leisten damit wichtige Beiträge für die Forschung. Auf der Internetplattformmit:forschen finden alle ein passendes Projekt; z.B. das Projekt AD4GD, bei dem Freiwillige Daten über Kleinseen in Berlin sammeln und teilen.

KWB in den Medien
May 17, 2025

Berlins Weg zur „Schwammstadt“

in: La Presse online

Weniger Beton, mehr Grün: Die kanadische Tageszeitung La Presse berichtet in einem französischsprachigen Artikel über Berlins Weg zur „Schwammstadt“ – mit begrünten Dächern, entsiegelten Flächen und innovativem Regenwassermanagement als Antwort auf Klimakrise und Extremwetter. Auch das KWB unser Projekt SmartWater kommen dabei zu Wort, um die wissenschaftlichen Grundlagen und konkreten Maßnahmen hinter dieser zukunftsweisenden Stadtentwicklung zu erläutern.

KWB in the Media
May 14, 2025

Digitale Tools für eine klimaresiliente Stadt

in: Neue Landschaft 05/2025

Die Herausforderungen des Klimawandels – Hitzewellen, Starkregen und langanhaltende Trockenperioden – stellen Städte vor immense Aufgaben. Innovative Ansätze sind gefragt, um die Stadtplanung an diese neuen Bedingungen anzupassen.

Lisa Junghans, Felix Knopf und Paul Schütz teilen im Artikel die Erfahrungen aus dem Projekt Smart Water, den Herausforderungen der Klimaanpassung im Wasserbereich mithilfe innovativer digitaler Tools zu begegnen.

KWB in the Media
May 08, 2025

Abwasser als Ressource: "Wassersmarte Industrielle Symbiosen"

auf: inforadio.de des rbb

"Wassersmarte industrielle Symbiosen" sollen den Wasserverbrauch in der Industrie reduzieren. Das Kompetenzzentrum Wasser Berlin hat den Ansatz untersucht.

KWB in the Media
May 06, 2025

Projekt Data Governance erarbeitet Anleitung für Kommunen

in: Kommune21 online

Mit dem Data Governance Wegweiser steht den Kommunen nun ein Werkzeugkasten für den strategischen Umgang mit Daten zur Verfügung. Er thematisiert die rechtlichen Unsicherheiten sowie unklaren Zuständigkeiten, Strukturen und Prozesse, die oft verhindern, dass Digitalisierungsprojekte aus der Planungsphase herauskommen.

KWB in the Media
May 05, 2025

Gefährliche Werkstoffe im Fokus: Wie das EU-Projekt PROMISCES zur Schadstoffreduktion beiträgt

In: ingenieur.de

Wie lassen sich PFAS aus dem Wasserkreislauf entfernen? Das EU-Projekt PROMISCES zeigt, wie moderne Probenahme, Risikomodellierung und internationale Kooperation helfen, Schadstoffe wie PFAS in Berlin und Europa nachhaltig zu überwachen, zu bewerten und zu minimieren.

Do you want to download “{filename}” {filesize}?

In order to optimally design and continuously improve our website for you, we use cookies. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. For more information on cookies, please see our privacy policy.