Hier erscheinen Neuigkeiten und Sie finden alle Artikel aus unserem mehrmals jährlich erscheinenden Newsletter. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

KWB in den Medien
02. Mai 2025

Projekt PROMISCES deckt PFAS-Belastung in Europa auf

in gwf Wasser | Abwasser (online)

PFAS gelten als gefährliche „Ewigkeitschemikalien“ – das EU-Projekt PROMISCES untersucht ihre Verbreitung und entwickelt Strategien zur Vermeidung. Dabei werden neue Methoden getestet, um Quellen zu identifizieren und Belastungen zu verringern. Erste Ergebnisse aus Berlin und anderen europäischen Regionen zeigen konkrete Handlungsoptionen auf.

Blogpost
30. April 2025

PFAS in Berlin und Europa

Die Ziele der Kreislaufwirtschaft stehen vor großen Herausforderungen durch langlebige Chemikalien wie PFAS, die Umwelt und Gesundheit belasten. Das zu Ende gegangene EU-Green-Deal-Projekt PROMISCES untersuchte innovative Ansätze zur Identifizierung und Beseitigung dieser Schadstoffe.

Blogpost
30. April 2025

Neues Kapitel am KWB

Am KWB stehen zukunftsweisende Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für die Praxis im Mittelpunkt unseres Handelns. Um den steigenden Anforderungen im Bereich Wassermanagement gerecht zu werden, freuen wir uns, die Gründung unserer neuen Forschungsgruppe „Wasser & Risiko“ bekannt zu geben.

Blogpost
30. April 2025

Interview mit neuem Gruppenleiter Wolfgang Seis

Lesen Sie das Interview mit dem neuen Gruppenleiter Wolfgang Seis zur neu gegründeten Forschungsgruppe "Wasser & Risiko".

KWB in den Medien
09. April 2025

Kreislauf statt Knappheit: Wie Abwasser zur Ressource wird

in F&S Filtrieren und Separieren

Das KWB untersucht in einem Pilotprojekt in Dänemark, wie Abwasser aufbereitet und wiederverwendet werden kann und berücksichtigt dabei den gesamten Aufbereitungszyklus.

KWB in den Medien
03. April 2025

Wie der Klimawandel Berlin trifft

in: Tagesspiegel 03.04.2025

Das KWB hat im Projekt AMAREX analysiert, an welchen Orten sich besonders viel Regen staut. Und schlägt die passenden Schritte vor, um die Stadt gegen Überschwemmung und Hitze zu wappnen.

News
02. April 2025

Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement

Wasserknappheit ist ein drängendes globales Problem, von dem allein 2019 38 % der europäischen Bevölkerung betroffen waren. Aber was wäre, wenn wir industrielles Abwasser in eine wertvolle Ressource verwandeln könnten?

Newsletter-Artikel
19. März 2025

Menschen am KWB: Malte Zamzow

Wir möchten die Menschen hinter unseren Projekten vorstellen. Diesmal: Malte Zamzow.

Blogpost
10. März 2025

Citizen Science als innovative Methode für nachhaltige Stadtentwicklung

Citizen Science bringt frische Perspektiven in die Forschung – und wertvolle Daten gleich mit. Aber wie gelingt es, diese in der Stadtentwicklung wirklich nutzbar zu machen? Wir stellen ein EU-Projekt vor, das auf der Suche nach langfristigen Lösungen zur Integration dieser Daten ist.

KWB in den Medien
27. Februar 2025

Das Dual Model als Tool für aktive Leckageerkennungsprogramme

in: WasserMeister 01/2025

Dr. Enrique Campbell und Dr. David Steffelbauer berichten in der aktuellen Ausgabe des WasserMEISTERS über die Möglichkeiten des modellbasierten Dual Model als Tool für aktive Leckageerkennungsprogramme für Rohrleitungen.

Möchten Sie die „{filename}“ {filesize} herunterladen?

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.