Unser Team verfügt über langjährige Erfahrungen in Planung, Organisation, Durchführung und Leitung von großen internationalen Forschungskonsortien. Die Expertise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfasst u.a. die Fachdisziplinen Bauingenieurwesen, Biologie, Chemie, Hydrologie, Umwelttechnik und Verfahrenstechnik.
© Fotos Team: Jeannette Dobrindt / KWB
Dipl.-Ing. Franziska Knoche
PositionWissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)KompetenzAufbau und Betrieb von Messstellen im Bereich Oberflächenwasser, Gewässerökologie, Mikrobiologie, Monitoring, Organisation und Durchführung von ProbenahmenProjekteEntfernung von Pharmazeutika aus dem Wasser (CWPharma), Hygienisch relevante Mikroorganismen und Krankheitserreger in multifunktionalen Gewässern und Wasserkreisläufen (FLUSSHYGIENE), Weitergehende Bewirtschaftung von städtischen Abwassersystemen zur Gewährleistung der Qualität von Badegewässern (iBathWater)M.Sc. Fabian Kraus
PositionWissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)KompetenzDüngemittelindustrie, Energie- und Nährstoffrückgewinnung, Klärschlammbehandlung, Klärschlammentsorgung, Kostenschätzung, Ökobilanz, Risikobewertung, Stoffverlagerung im Boden, Weitergehende AbwasserbehandlungProjekteDen globalen Nährstoffkreislauf schließen (CLOOP), Konzepte zu Phosphor-Rückgewinnung und –recycling aus Klärschlämmen und Klärschlammaschen für Berlin und Umgebung (bePhor), Lidköping Innovation Wastewater Eco-Hub (LIWE), Nachhaltiges Klärschlammmanagement zur Förderung des Phosphorrecyclings und der Energieeffizienz (P-REX), Nährstoffrecyclate im Ökolandbau nutzen (nurec4org), Nährstoffrückgewinnung aus biobasiertem Abfall für die Düngemittelproduktion (NEWFERT), Ökobilanzieller Vergleich der Phosphor-Rückgewinnung aus dem Abwasserstrom mit der Düngemittelproduktion aus Rohphosphaten (PHORWÄRTS), Phosphorpotenziale im Land Berlin (P-Pot)Dr. Andreas Matzinger
PositionWissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)KompetenzModellierung und Datenanalyse von anthropogenen Einflüssen auf Oberflächengewässer. Aktueller Fokus auf Belastungen und möglichen Maßnahmen im Bereich des urbanen RegenwassersProjekteGestaltung der klimagerechten Stadt (netWORKS4), Naturnahe Puffersysteme zum Schutz von Trinkwasserressourcen (AQUISAFE-1), Ressourcenplanung in Stadtquartieren (R2Q), Umsetzung von Schwammstadt-Konzepten in China (KEYS), Urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme (KURAS), Verminderung des Eintrags von Schadstoffen aus ländlichen Einzugsgebieten als Schutzmaßnahme für Trinkwasserressourcen (AQUISAFE-2)Dr.-Ing. Ulf Miehe
KompetenzAbwasserwiederverwendung, Bewertung von Verfahrenskombinationen, Prozessoptimierung, Trinkwasseraufbereitung, Weitergehende Abwasserreinigung (Entfernung von Spurenstoffen; Desinfektion; Ozonung; Filtration)ProjekteAnthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger im urbanen Wasserkreislauf (ASKURIS), Bewertung der Mitbehandlung von Abluft in der Belebung (ABLUFT-2), Carbon is Money: Energie aus Abwasser (CARISMO), Effektive Wasserwiederverwendung in Europa (DEMOWARE), Energiegewinnung aus Abwasser (POWERSTEP), Entfernung von Mikroplastik aus dem Wasserkreislauf (OEMP), Entfernung von Pharmazeutika aus dem Wasser (CWPharma), Innovative Technologien und kreislauforientierte Konzepte im Wassersektor (NextGen), Kopplung von naturnahen und technischen Prozesskombinationen für die Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung (AquaNES), Kosten- und energieeffiziente Verfahren der weitergehenden Abwasserbehandlung (OXERAM-2), Kosten- und energieeffiziente Verfahren der weitergehenden Abwasserbehandlung (Vorbereitungsphase: OXERAM-1), Relevanz organischer Spurenstoffe im Regenwasserabfluss Berlins (OgRe), Schnelltests zur Abschätzung der Entfernbarkeit von Spurenstoffen aus Abwasser (TestTools), Umsetzung von Schwammstadt-Konzepten in China (KEYS), Weitergehende Abwasserreinigung durch Ozonung (MeReZon), Weniger Energiebedarf und Treibhausgasemissionen von Klärwerken (E-VENT)Kristine Oppermann
PositionProjektcontrollingProfessor Jochen Rabe
PositionGeschäftsführerDr.-Ing. Christian Remy
PositionWissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)KompetenzKlärschlammbehandlung und Kanalnetze/Regenwassermanagement, Ökobilanzen in der Abwasserreinigung