Phosphor ist lebenswichtiges Element und essentieller Bestandteil vieler Düngemittel. In der europäischen und nationalen Gesetzgebung wird mittelfristig die Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser gefordert. Allerdings fehlt es bislang an belastbaren Daten, in welchem Umfang dies tatsächlich ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist.
Im Vorhaben PHORWÄRTS soll nun ein systematischer ökobilanzieller Vergleich der konventionellen Herstellung von Düngemitteln aus Phosphaterzen mit verschiedenen Verfahren der Phosphor-Rückgewinnung aus Abwasser durchgeführt werden. Da in klassischen Ökobilanzen der Parameter Toxizität nur eine begrenzte Aussagekraft liefert, werden im Projekt verschiedene Düngemittel zusätzlich einer vergleichenden Risikobewertung für den als besonders sensiblen empfundenen Bereich der Düngemittelanwendung unterzogen. Im Fokus steht hier die Belastung mit Schwermetallen sowie organischen Schadstoffen. Mit einer Kostenschätzung der verschiedenen Produktionswege soll dieser Vergleich dann komplettiert werden.
Das Projekt ist im September 2016 angelaufen und wird über das Umweltbundesamt im Rahmen des Umweltforschungsplans des Bundesumweltministeriums finanziert.
Publikationen
Eine Auswahl an Projekt-Publikationen ist über diesen LINK abrufbar.
