Abschlussveranstaltung Projekt FLUSSHYGIENE: Forschung für saubere Badegewässer
Neue Mälzerei
Friedenstraße 91
10249 Berlin
Friedenstraße 91
10249 Berlin
Die hygienische Wasserqualität schwankt in den meisten Fließgewässern so stark, dass gesundheitliche Risiken beim Baden in Flüssen nur schwer einzuschätzen sind. In den vergangenen drei Jahren wurden hier Instrumente entwickelt, mit denen sich kurzzeitig auftretende hygienische Verschmutzungen und deren Ausbreitung in Flüssen tatsächlich prognostizieren lassen. Diese Instrumente sollen zuständigen Überwachungsbehörden zur Verfügung gestellt werden.
Auf der Abschluss-Veranstaltung des Projektes FLUSSHYGIENE haben alle Projektpartner ihre Ergebnisse zur Diskussion gestellt.
Beiträge
- Die besondere Verantwortung der Abwasserentsorgung für die Qualität von (Bade)Gewässern
Jörg Simon, Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe
- FLUSSHYGIENE: Projektübersicht, Hauptergebnisse, Produkte
Dr. Pascale Rouault, Kompetenzzentrum Wasser Berlin
- Herausforderungen bei der Umsetzung der europäischen Badegewässerrichtlinie an Fließgewässern
Dr. Regine Szewzyk, Umweltbundesamt
- Hygienische Verschmutzungen durch Starkregen: Erfassung von Quellen, Dynamik und Belastung
Dr. Hans-Joachim Mälzer, IWW Zentrum Wasser
- Schutz der Bevölkerung durch risikobasierte Frühwarnsysteme
Wolfgang Seis, Kompetenzzentrum Wasser Berlin
- Simulation von Maßnahmen zur langfristigen Verbesserung der hygienischen Wasserqualität
Dr. Helmut Fischer, BfG Bundesanstalt für Gewässerkunde
Beitragsbild: Berliner Wasserbetriebe