Wasser | Forschung | Zukunft!

Das KWB steht für angewandte Forschung und Innovation. Entscheidenden Zukunftsfragen rund um Klimawandel, Wasserkrisen, Digitalisierung, Sektorkopplung und Urbanisierung begegnen wir entschlossen mit engagierter Forschung, praxisnahen Lösungen und innovativen Dienstleistungen.

Resilienz in der Smart City

Wie krisensicher und anpassungsfähig sind unsere Städte und Regionen? Wie können digitale Lösungen Kommunen dabei helfen, sich besser an sich immer schneller wandelnde Umweltbedingungen anzupassen? Erfahrt mehr über unsere gemeinsam mit dem Difu verfasste neue Publikation "Resilienz in der Smart City" aus der Begleitforschung der Modellprojekte Smart Cities.

Unser neuer Jahresbericht ist da!

Der neue KWB Jahresbericht 2022 ist da. Lesen Sie was uns 2022 beschäftigt hat und zugleich die Grundlage bildet, dass wir mit Einfallsreichtum, Mut und Zuversicht ins Jahr 2023 starten.

It's all about the people!

Hinter der Arbeit des KWB stehen natürlich unsere Mitarbeitenden - sie machen das KWB zu dem, was es ist. Da war es naheliegend, sie buchstäblich ins rechte Licht zu rücken und neue Porträtaufnahmen zu machen, die jetzt auf unserer Teamseite angeschaut werden können. Wie unsere Mitarbeitenden dann konkret bei der angewandten Wissenschaft aussehen, vermittelt unsere neue Slideshow beim Projekt GeoSalz. Und da nicht alles immer Arbeit sein kann, haben wir auch unser letztes Teamevent abfotografiert.

Dienstleistungen

Wussten Sie, dass wir nicht nur forschen? Unsere Forschungsaktivitäten haben immer einen direkten Bezug zur Praxis und entsprechend bieten wir auch Dienstleistungen an.
Altersvorsorge für Kanäle? Machen wir.
Interesse an nachhaltigen Klärwerken in Zeiten des Klimawandels?
Außerdem bieten wir Beratungsleistungen zum Phosphorrecycling, Vorhersagen zur Gewässerqualität von Badestellen und nicht zuletzt zu Zukunftsstrategien in der Smart City.
Hier geht’s zur Übersicht unserer Dienstleistungen.

Resilienz in der Smart City

Wie krisensicher und anpassungsfähig sind unsere Städte und Regionen? Wie können digitale Lösungen Kommunen dabei helfen, sich besser an sich immer schneller wandelnde Umweltbedingungen anzupassen? Erfahrt mehr über unsere gemeinsam mit dem Difu verfasste neue Publikation "Resilienz in der Smart City" aus der Begleitforschung der Modellprojekte Smart Cities.

Thought Leader

Vor dem Hintergrund entscheidender Herausforderungen und Zukunftsfragen rund um Klimawandel, Wasserkrisen, Digitalisierung, Sektorkopplung, Urbanisierung und SmartCity entwickelt das KWB innovatives Wissen durch engagierte und praxisnahe Forschung. Unsere Arbeit ist wissenschaftlich fundiert, erfindungsreich, zuweilen unbequem und in ihrer Relevanz und Dringlichkeit kaum zu überschätzen.

Honest Broker

Seit 20 Jahren arbeitet das KWB eng und produktiv mit zahlreichen nationalen und internationalen Partner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zusammen. Wir engagieren uns in Netzwerken im Wassersektor, aber auch weit darüber hinaus. Wir verbinden lose Enden und vernetzen Key Player, Stakeholder und Organisationen. Mit unserer Expertise und unseren Ideen fördern wir einen lebendigen Austausch und innovative Veränderungen.

Driver of Change

Das KWB vermittelt wertvolles Wissen. Dabei kommunizieren wir weit über einen exklusiven Kreis von Expert:innen hinaus. Unsere Arbeit ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Deshalb teilen wir unser Wissen sowohl mit unseren vielfältigen Interessengruppen als auch mit einer breiten interessierten Öffentlichkeit. Unser vermitteltes Wissen ermöglicht informierte Entscheidungen und bewirkt damit positive Veränderungen. Es fließt zudem in die Entwicklung von praxisnahen Dienstleistungen und innovativen Produkten ein.

Möchten Sie die „{filename}“ {filesize} herunterladen?

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.